Beliebte Suchbegriffe
Kategorien
Insgesamt Ergebnisse
Keine Ergebnisse gefunden
Insgesamt Ergebnisse
Keine Ergebnisse gefunden
Diese prachtvolle Einfamilienvilla ist ein architektonisches Juwel und ein herausragendes Beispiel für die Villenarchitektur des frühen 20. Jahrhunderts in Dömitz. Erbaut in den Jahren 1906/1907 für den Rechtsanwalt und Notar Max Herr, spiegelt sie den stilistischen Reichtum der spätwilhelminischen Epoche wider.
Die Geschichte des Standorts reicht bis ins Jahr 1890 zurück, als der Hafen von Dömitz entstand und die dabei gewonnenen Erdmassen genutzt wurden, um das Gelände entlang der Werderstraße anzuheben und attraktive Baugrundstücke zu schaffen. Mit der Errichtung dieser Villa wurde der Grundstein gelegt, das in den Jahren 1907/1908 um weitere stilvolle Residenzen ergänzt wurde. Die Gestaltung weist starke Einflüsse der mecklenburgischen Baugeschichte sowie großstädtischer Stilelemente der spätwilhelminischen Zeit auf.
Im Jahr 2002 erwarb die Familie Gunder das Anwesen und unterzog es in den letzten Jahren einer liebevollen und detailgetreuen Restaurierung. Der umliegende Garten wurde naturnah gestaltet und trägt zur besonderen Atmosphäre der Immobilie bei. Die Villa ist als Einzeldenkmal eingetragen, weshalb geplante Umbauten mit der Denkmalpflege abzustimmen sind.
Das Gebäude präsentiert sich als zweigeschossiger Putzbau mit Zwerchgiebel und einer ansprechenden Fassadengestaltung. Der großzügige und repräsentative Grundriss besticht durch hohe Decken, beeindruckende Flügeltüren sowie eine elegante Zimmerflucht. Bauzeitliche Details wie farbig verglaste Kassettentüren, edle Terrazzoböden und original erhaltene Eichenparkette machen die Villa zu einem wahren Juwel für Liebhaber historischer Architektur.
Mit einer Wohnfläche von ca. 260 qm erstreckt sich die Villa über zwei Etagen. Ergänzt wird sie durch einen Wintergarten aus Holz sowie einen massiven, noch nicht sanierten Anbau. Der Dachboden bietet zusätzliches Potenzial für einen Ausbau. Das gesamte Haus ist vollunterkellert, mit trockenen, geräumigen und gut begehbaren Kellerräumen.
Über den Haupteingang an der linken Giebelseite betritt man zunächst einen kleinen Flur, der ins erste Obergeschoss führt. Dort verteilen sich auf ca. 125 qm eine großzügige Diele, fünf Zimmer, eine Küche sowie ein Badezimmer. Der angrenzende Wintergarten mit Blick auf das Gartengrundstück ist vom großen Esszimmer aus erreichbar. Ein zusätzlicher, nicht ausgebauter Anbau ist über einen Nebenflur zugänglich. Beide Bereiche bieten zusammen ca. 45 qm Nutzfläche.
Das Obergeschoss umfasst ca. 134 qm und ist über eine elegante Dielentreppe erschlossen. Von der zentralen Diele aus gelangt man in drei großzügige Wohnräume, ein Wannenbad mit Dampfsauna, ein kleines Duschbad mit WC sowie eine Abstellkammer. Drei weitere Nebenzimmer sind jeweils über das Damen- oder Herrenzimmer erreichbar.
Die Villa wird durch eine Gaszentralheizung beheizt, ergänzt durch Luft-Kachelöfen in einigen Räumen, die für eine behagliche Atmosphäre sorgen. Zudem befindet sich auf dem Schuppendach eine Solaranlage zur Unterstützung der Warmwasserversorgung. Eine groß dimensionierte Regenwasserauffanganlage steht ebenfalls zur Nutzung bereit.
Die Fenster bestehen überwiegend aus doppelverglasten Holzrahmen mit filigranen Oberlichtern in Einfachverglasung. Einige originale, einfachverglaste Doppel-Kassettenfenster sind erhalten geblieben. Alle Erdgeschossfenster verfügen über elektrisch betriebene Holz-Rollläden.
Das Dach wurde 2002 komplett erneuert. Dach und Dachboden sind derzeit ungedämmt, jedoch wurde der Dielenfußboden im Dachgeschoss kürzlich vollständig erneuert.
Der durchschnittliche Stromverbrauch für zwei Personen lag in den vergangenen Jahren bei etwa 3.000 kWh, der Gasverbrauch bei ca. 43.000 kWh.
Diese außergewöhnliche Immobilie bietet vielfältige Nutzungsmöglichkeiten – sei es als repräsentatives Wohnhaus, stilvolles Domizil für anspruchsvolle Käufer oder als Kombination aus Wohnen und Arbeiten in einer exklusiven Umgebung.
Lassen Sie sich von den Bildern inspirieren und erleben Sie die besondere Atmosphäre dieser einzigartigen Villa. PS. Vom Grundstück aus können Sie mit dem Kanu direkt in die Dove-Elbe einsteigen und bis zum Schweriner See paddeln.
Vereinbaren Sie noch heute einen Besichtigungstermin und entdecken Sie dieses architektonische Juwel!
Sanierte denkmalgeschützte Vila
12 Zimmer, 3 Bäder, 1 Küche, 2 Dielen, 1 Entree
Holz- und Terrazzoböden, Flügeltüren
Großzügige Grundrissrissgestaltung, hohe Räume
Holzkassettentüren, Holzfenster mit 2-fach-Verglasung
Gaszentralheizung und Einzelöfen in den Zimmern
Rollläden aus Holz, elektrisch bedienbar
Zentrale Gasheizung und Einzelholzöfen vorhanden
Regenwasserbrauchanlage und Solartherme vorhanden
Ausbaureserve im Dachstuhl und im Anbau vorhanden
Tageslichtheller Keller, trocken und begehbar
Hübscher Wintergarten als Holzanbau
Garage und Schuppen
Gartenterrasse mit Blick zum Fluss
Direkter Wasserzugang zur Dove-Elbe
Gartengrundstück als naturnaher Garten angelegt
Gebäudegrundstück „aufgewarft“ als Hochwasserschutz
Erdgeschoss: Wohnfläche ca. 125 qm
Entree, Diele, 3 Zimmer, Hauswirtschaftsraum, Küche, Wannenbad, Wintergarten
Hohe Räume, Flügeltüren, Isolierverglase Holzfenster
Anbau: 1 Zimmer, 1 Badezimmer mit Badeofen
Obergeschoss: Wohnfläche ca. 135 qm
1 Diele, 3 Zimmer mit 3 Nebenräumen
1 Badezimmer
1 Gäste-WC mit Dusche
1 Abstellraum
GELDWÄSCHE: Als Immobilienmakler ist ETERNA Immobilien I Andrea Schwarze nach § 2 Abs. 1 Nr. 14 und § 11 Abs. 1, 2 Geldwäschegesetz (GwG) dazu verpflichtet, bei der Begründung einer Geschäftsbeziehung die Identität des Vertragspartners festzustellen und zu überprüfen, bzw. sobald ein ernsthaftes Interesse an der Durchführung des Immobilienkaufvertrages besteht. Hierzu ist es erforderlich, dass wir nach § 11 Abs. 4 GwG die relevanten Daten Ihres Personalausweises festhalten (wenn Sie als natürliche Person handeln) – beispielsweise mittels einer Kopie. Bei einer juristischen Person benötigen wir eine Kopie des Handelsregisterauszugs, aus welchem der wirtschaftlich Berechtigte hervorgeht. Das Geldwäschegesetz sieht vor, dass der Makler die Kopien bzw. Unterlagen fünf Jahre aufbewahren muss. Als unser Vertragspartner haben Sie auch eine Mitwirkungspflicht nach § 11 Abs. 6 GwG.
HAFTUNG: Wir weisen darauf hin, dass die von uns weitergegebenen Objektinformationen, Unterlagen, Pläne etc. vom Verkäufer bzw. Vermieter stammen. Eine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Angaben übernehmen wir daher nicht. Es obliegt daher unseren Kunden, die darin enthaltenen Objektinformationen und Angaben auf ihre Richtigkeit hin zu überprüfen. Alle Immobilienangebote sind freibleibend und vorbehaltlich Irrtümer, Zwischenverkauf- und Vermietung oder sonstiger Zwischenverwertung.
Dömitz ist eine einladende Kleinstadt an der Elbe im Landkreis Ludwigslust-Parchim im Südwesten Mecklenburg-Vorpommerns. Geprägt von einer beeindruckenden Festungsanlage, einem historischen Altstadtkern und dem Hafen mit Hotel und Strandbar, bietet Dömitz eine besondere Mischung aus Geschichte, Kultur und Naturerlebnis.
Die Festung Dömitz, eine der wenigen erhaltenen Renaissancefestungen Norddeutschlands, wurde 1565 erbaut und diente lange Zeit als militärischer Stützpunkt. Besonders im Dreißigjährigen Krieg nutzten die Generäle Tilly und Wallenstein die Anlage strategisch. Heute ist sie ein beliebtes Ausflugsziel und Veranstaltungsort mit beeindruckender Architektur und spannenden Ausstellungen.
Die Altstadt von Dömitz liegt auf einer Insel, umgeben von den Flüssen Elbe, Dove-Elbe und Elde. Dank dieser einzigartigen Lage ist die Stadt ein Paradies für Wassertouristen. Die direkte Anbindung an die Müritz-Elde-Wasserstraße ermöglicht Bootsfahrten bis zur Mecklenburgischen Seenplatte oder über den Störkanal zum Schweriner See. Ob mit Motor- oder Paddelboot – die idyllische Wasserlandschaft lädt zu entspannten Touren ein.
Die Umgebung von Dömitz gehört zum UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe Mecklenburg-Vorpommern und bietet ideale Bedingungen für Naturliebhaber. Wander- und Radwege führen durch beeindruckende Auenlandschaften, und Wassersportler kommen auf der Elbe und ihren Nebenarmen voll auf ihre Kosten.
Die Stadt verfügt über eine ausgezeichnete Infrastruktur. Zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, gastronomische Angebote, Arztpraxen und ein moderner Schulcampus mit Gymnasium bieten eine gute Lebensqualität.
Dömitz ist zudem verkehrsgünstig gelegen: Die Bundesstraßen B 191, B 195 und B 216 verbinden die Stadt mit Ludwigslust, Lüneburg, Uelzen und Hamburg. Die Hansestädte sind in nur 60 bis 90 Minuten mit dem Auto erreichbar. Die Autobahnauffahrt A14 (Berlin/Schwerin/Hamburg) ist etwa 25 km entfernt, und das nächstgelegene Krankenhaus befindet sich in Dannenberg, rund 20 km entfernt.
Das Grundstück befindet sich in der Altstadt von Dömitz mit direktem Zugang zur Dove-Elbe.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps - WP-ImmoMakler. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen19303 Dömitz, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland (auf Google Maps ansehen)
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen