Beliebte Suchbegriffe
Kategorien
Insgesamt Ergebnisse
Keine Ergebnisse gefunden
Insgesamt Ergebnisse
Keine Ergebnisse gefunden
Ein repräsentatives Gebäude im Herzen der Altstadt Perleberg, markant gelegen in der Fußgängerzone “Bäckerstraße”.
Die eindrucksvolle Straßenfassade des Hauses präsentiert sich als Schaufassade mit kunstvollem Jugendstildekor. Im Hausflur erwartet Besucher ein Terrazzoboden, der mit einer mehrläufigen Treppe harmoniert, die nach oben führt. Sowohl die Treppe als auch die Wohnungstüren sind reich mit Ornamenten des Jugendstils verziert.
Das Gebäude wurde 1907 für den Kaufmann Johann Friedrich Abt erbaut und 1997 mit großer Sorgfalt saniert und restauriert. Seitdem befindet es sich wieder in Privatbesitz.
Im Zuge einer Erweiterung der Gewerberäume wurden 2020 nahezu alle Wohnungen mit feuerverzinkten Balkonen ausgestattet. Gleichzeitig entstand durch den Anbau ein einladender Hofplatz unter dem Schatten einer alten Birke.
Von der parallel verlaufenden Wollweberstraße aus erreicht man den dazugehörigen Parkplatz sowie den hinteren Eingang mit Zugang zum Treppenhaus.
Auf vier Ebenen vereinen sich wirtschaftliches Arbeiten, komfortables Wohnen und glückliches Leben.
Erdgeschoss, 360 qm
inklusive ergänzendem Anbau für gewerbliche Nutzung sowie Fahrradraum im Treppenhaus
1. Obergeschoss, 254 qm
Links: Großzügige modern gestaltete Wohnung mit Balkon, 201 qm
Rechts: Hübsche Stadtwohnung mit Balkon, 53 qm
2. Obergeschoss, 238 qm
Links: Wohnung mit Balkon, 72 qm
Links: Wohnung zur Bäckerstraße, 86 qm
Rechts: Wohnung mit Balkon, 80 qm
3. Oberschoss, 188 qm
Links: Gemütliche, große Dachwohnung mit Balkon, 108 qm
Rechts: Große Dachwohnung mit Balkon, 80 qm
Heizungsraum
Alle Einheiten sind ständig vermietet. Es gibt keine Rückstände oder Mietausfälle.
Das Gebäude steht unter Denkmalschutz. Das Flurgrundstück Nr. 36 könnte wieder bebaut werden.
* Perleberg, Bäckerstr. 10
* Flur 35
* Flurstücke 135 / 136
* Baujahr ca. 1907
* Modernisiert 1997
* Denkmalgeschützt
* Grundstück mit Parkplatz 955 qm
* Wohn- und Grundstücksfläche 990 qm
* Geschäftsebene (DB) 310 qm
* 7 Wohnungen 680 qm
* 7,3 Rendite
* 13,7 Faktor
GELDWÄSCHE: Als Immobilienmakler ist ETERNA Immobilien I Andrea Schwarze nach § 2 Abs. 1 Nr. 14 und § 11 Abs. 1, 2 Geldwäschegesetz (GwG) dazu verpflichtet, bei der Begründung einer Geschäftsbeziehung die Identität des Vertragspartners festzustellen und zu überprüfen, bzw. sobald ein ernsthaftes Interesse an der Durchführung des Immobilienkaufvertrages besteht. Hierzu ist es erforderlich, dass wir nach § 11 Abs. 4 GwG die relevanten Daten Ihres Personalausweises festhalten (wenn Sie als natürliche Person handeln) – beispielsweise mittels einer Kopie. Bei einer juristischen Person benötigen wir eine Kopie des Handelsregisterauszugs, aus welchem der wirtschaftlich Berechtigte hervorgeht. Das Geldwäschegesetz sieht vor, dass der Makler die Kopien bzw. Unterlagen fünf Jahre aufbewahren muss. Als unser Vertragspartner haben Sie auch eine Mitwirkungspflicht nach § 11 Abs. 6 GwG.
HAFTUNG: Wir weisen darauf hin, dass die von uns weitergegebenen Objektinformationen, Unterlagen, Pläne etc. vom Verkäufer bzw. Vermieter stammen. Eine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Angaben übernehmen wir daher nicht. Es obliegt daher unseren Kunden, die darin enthaltenen Objektinformationen und Angaben auf ihre Richtigkeit hin zu überprüfen. Alle Immobilienangebote sind freibleibend und vorbehaltlich Irrtümer, Zwischenverkauf- und Vermietung oder sonstiger Zwischenverwertung.
Lage und Verkehrsanbindung
Das Objekt befindet sich inmitten der Altstadt von Perleberg, der Kreisstadt des Landkreises Prignitz. Perleberg ist eine idyllische Kreisstadt, die bereits 1239 ihre Stadtrechte erhielt. Zu Fuß durch Perleberg können Sie, wunderbar restaurierte Gebäude mit ihren historischen Fassaden und romantische Gassen entdecken.
Perleberg präsentiert sich als charmante Einkaufs- und Verwaltungsstadt der Prignitz.
Die Prignitz liegt im Nordwesten Brandenburgs, zwischen Hamburg und Berlin. Diese Region zeichnet sich durch eine gute Anbindung und ihre strategische Lage in der Mitte Deutschlands aus. Mit dem ICE von Wittenberge aus, z.B. gelangt man in ca. 80 Minuten nach Berlin oder Magdeburg.
Der Lückenschluss der A14 zwischen Wittenberge und Karstädt verbessert die Anbindung der Region erheblich. Die Ortschaften im Einzugsbereich der neuen Autobahn werden mit der A 14 AS Karstädt und AS Wittenberge direkt an das deutsche Autobahnnetz und an das europäische Fernstraßennetz angebunden.
Die neue Autobahn verbindet die Region mit den Wirtschaftszentren Mitteldeutschlands und den Häfen der Ostseeküste, wodurch die wirtschaftliche Attraktivität der Prignitz weiter steigt.
Die Anschlussstelle zur Autobahn A24 (Berlin-Hamburg) ist in ca. 35 km zu erreichen.
Regionale Stärken und Wirtschaft
Die Prignitz zeichnet sich durch ihre landwirtschaftliche Prägung aus. Etwa 600 Betriebe nutzen die 140.000 Hektar landwirtschaftliche Fläche, kombiniert mit ökologischer Landwirtschaft oder durch Einsatz erneuerbarer Energien.
Neben der Landwirtschaft sind in der Region zahlreiche kleine und mittelständische Unternehmen aktiv. Auch international agierende Firmen haben sich in der Prignitz etabliert. Zu den bedeutenden Branchen zählen die Holzverarbeitung, Metallbau, Logistik, Papierherstellung, Ernährungswirtschaft sowie die Chemie- und Kunststoffindustrie.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps - WP-ImmoMakler. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen19348 Perleberg, Brandenburg, Deutschland (auf Google Maps ansehen)